Und es ist eine Freude zu sehen, dass so viele Kinder schon mitgemacht haben und fleißig gelesen haben! Lieben Dank an den teilnehmenden Schulklassen für die Organisation und das bemühte Lesen!
Zum Beispiel lasen im März die Maria-Ward-Grundschule in München, im April die Bugenhagenschule Blankenese in Hamburg, und im Juni die St. Marienschule Nottuln-Appelhülsen (NRW). Jedes teilnehmende Kind erhält einen schönen Bleistift als Dankeschön!
Auch die Grundschule am Nordhafen (Klassleitung Wildblume) in Berlin war mit dabei und veranstaltete im Februar eine Videokonferenz, bei der die Kinder Fragen an der Geschäftsführerin der DJCLS, Frau Dr. Serini, stellen konnten – wie zum Beispiel ob Corona oder Leukämie schlimmer ist. Eine sehr nette Begegnung für beide Teams!
Als die Katholische Grundschule Hachen (NRW) von der Aktion erfahren hat, waren Schulleiterin Anja Schulte-Hilburg und ihre Schützlinge sofort begeistert von der Idee. Getreu dem Leitbild der Schule „Lernen Leben Lachen – Jedes ICH für ein starkes WIR“ wurde die Aktion sofort in die Tat umgesetzt. Im Vorfeld der Aktion wurde festgelegt, dass mit ihrem erlesenen Spendenergebnis jeweils hälftig die Ukrainehilfe und die Arbeit der DJCLS unterstützt werden soll. Frau Dr. Serini bedankte sich gestern nochmal persönlich vor Ort bei den Mitwirkenden.