Aufklärungsvideo: Was ist Blutkrebs?
Zum Weltblutkrebstag möchten wir über Blutkrebs informieren. Deshalb stellen wir heute unser Aufklärungsvideo “Was ist Blutkrebs” vor!
Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS) unterstützt die Forschungteams in Köln schon seit vielen Jahren. Nun werden drei Projekte neu gefördert und eines verlängert. Die Gesamtfördersumme dieser vier Projekte über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren beträgt insgesamt 1.012.394 Euro.
Die Erforschung von Leukämien und Lymphomen ist einer der großen und etablierten Schwerpunkte am Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) an der Uniklinik Köln.
Univ.-Prof. Dr. Michael Hallek, Direktor der Klinik I für Innere Medizin und CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf freut sich über die wichtige Förderung: „(…) Diese finanzielle Unterstützung ist für uns extrem wertvoll, und wir sind uns bei der Verwendung sehr bewusst, dass mit diesem Geld auch sehr viel Hoffnung von sehr vielen Menschen verbunden ist.“
Die größte neue Einzelförderung geht an eine Forschergruppe mit einem Projekt aus dem Bereich der Palliativmedizin, das sich speziell an Patienten mit einer hämatologischen Krebsdiagnose richtet, die eine allogene Stammzelltransplantation (durch Fremdspende) erhalten. Bei diesen Patienten bestehen zum Zeitpunkt der Diagnose und im Krankheitsverlauf häufig belastende Symptome mit einer Einschränkung der Lebensqualität und Angst, zu sterben. Im Rahmen des Projektes soll daher ein palliativ-supportives Therapieangebot entwickelt werden, das die Symptome lindert, die Lebensqualität der Patienten und Angehörigen stärkt sowie Angst und Unsicherheiten reduziert.
Das Projekt wird von Prof. Dr. Steffen Simon, PD Dr. Udo Holtick und PD Dr. Marco Herling geleitet. Prof. Dr. Steffen Simon, Oberarzt am Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln: „Wir drei sehen hier einen wichtigen Bedarf. Anders als bei den soliden Tumoren gibt es für Patienten mit einer hämatologischen Krebsdiagnose und insbesondere im Rahmen der Stammzelltransplantation kaum palliativ-supportive Therapieangebote. In Köln haben wir sowohl langjährige klinische Erfahrung mit dieser Patientengruppe als auch entsprechende Forschungsschwerpunkte. Wir alle freuen uns sehr, dass wir dank der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung das Projekt nun starten können“.
In dem Projekt von Univ.-Prof. Dr. Michael Hallek stehen das Immunsystem und Autoimmunphänomene im Mittelpunkt. Mithilfe moderner Zellanalysemethoden wird das Immunsystem von Patienten mit CLL tiefgehend charakterisiert. Hierbei untersucht Prof. Michael Hallek, welche Veränderungen der Immunzellen zu Autoimmunphänomenen führen und wie diese durch den Einsatz zielgerichteter Therapien beeinflusst werden können.
In dem zweiten CLL-Projekt, das als Folgeprojekt von der Carreras-Stiftung unterstützt wird, arbeitet die Leiterin der Translationalen Krebsforschungsgruppe an der Uniklinik Köln, Dr. Tamina Seeger-Nukpezah gemeinsam mit Dr. Phuong-Hien Nguyen daran, neue potentielle Therapiestrategien in der CLL zu finden. Sie untersuchen dabei ein Gerüstprotein, um Mechanismen der zellulären Signalweiterleitung zu untersuchen, welche bisher in der Krankheitsentstehung der CLL vernachlässigt wurden. Hierbei fällt ein besonderes Augenmerk auf das Einwandern von Leukämiezellen in Gewebenischen, wo sich diese weiter vermehren können. Hierbei ist es das Ziel, neue Ansatzpunkte für zielgerichtete Therapien zu identifizieren.
In dem vierten Projekt von Univ.-Prof. Dr. Christian Pallasch, dem Leiter des Labors für Mikromilieu und Therapie Maligner Lymphome, geht es um den Einsatz zielgerichteter Therapien bei B-Zelllymphomen. Er untersucht mit seinem Team vor allem die Bedeutung des Gewebes, das die Tumorzelle umgibt und insbesondere die Rolle der Makrophagen als professionelle Fresszellen.
Wir wünschen diesen Forschungsteams viel Erfolg in ihrem Kampf gegen Leukämie!
Hier finden Sie mehr Informationen über die Förderaktivitäten und die Entscheidungsverfahren der DJCLS.
Zum Weltblutkrebstag möchten wir über Blutkrebs informieren. Deshalb stellen wir heute unser Aufklärungsvideo “Was ist Blutkrebs” vor!
Willkommen zu unserer Aktionswoche zum Weltblutkrebstag! Wir möchten Sie über Blutkrebs informieren und Einblicke in verschiedenen Bereiche ermöglichen. Dazu haben wir die Unterstützung von vielen
Superwoman ist toll. Supermamas sind besser! Deshalb zum Muttertag: Eine Liebeserklärung an alle Supermamas.