
Wir trauern um Botschafterin Dr. Antje Katrin Kühnemann
Dr. Antje Katrin Kühnemann hat seit 2009 den Kampf gegen Leukämie unterstützt, u.a. am Spendentelefon der José Carreras Gala.
Die Nachberichtung über die einzelne Aktionen finden Sie im Laufe der Woche weiter unten.
Wir laden alle Betroffene und Interessierten dazu ein, diese Woche zur Sichtbarkeit von Leukämie beizutragen: durch das teilnehmen und weitererzählen.
Bilder der Aktionen finden Sie am Ende der Seite.
Prof. Dr. Hans Jochem Kolb ist, u.a., emeritierter Leiter der Klinischen Kooperationsgruppe und der Einheit für Hämatopoetische Zelltransplantation am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der DJCLS.
1987-88 war er in Seattle in dem Ärzteteam, das Stifter und Weltstar José Carreras in Seattle behandelt und geheilt hat. Damals lernte er vom späteren Nobelpreisträger Prof. Dr. Edward D. Thomas und Prof. Dr. Rainer Storb. Zurück in Deutschland, führte er die erste Knochenmarktransplantation in Deutschland durch. (Tipp: Video „Entwicklungen in der Leukämie-Behandlung“).
Den Ulrich W. Schaefer-Preis hat er am 22. Mai 2023 für die exzellente Forschungsleistungen in der hämatopoetischen Stammzelltransplantation bzw. Zelltherapie erhalten. Der Preis soll herausragende wissenschaftliche Leistungen auf diesem Gebiet ehren, die in Deutschland oder von deutschen Forschenden erbracht wurden und in ihrer Gesamtheit zu richtungweisenden und die klinische Praxis verändernden Ergebnissen geführt haben.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der Transplant Academy und Jahrestagung der DAG-HSZT (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Hämatopoetische Stammzelltransplantation und Zelluläre Therapie e. V.) statt.
Was für ein wunderschöner Tag! Unser Botschafter Christian Gille engagiert sich schon lange für Leukämie-Patienten und die DJCLS. Und seit er bei der Feuerwehr Leipzig arbeitet, haben junge Kämpfer:innen besonders Glück!
Heute durfte Anni (4) mit ihrer Mama Julia (und natürlich Teddy Lotte) einen Tag in der Feuerwache verbringen. Bei Anni wurde 2021 Leukämie diagnostiziert: heute merkt man es ihr nicht an, aber während der harten Therapie musste sie sogar zwei Mal neu laufen lernen. Eine sehr schwere Zeit für sie und ihre Eltern.
Deshalb war der Tag heute so besonders! Und sowohl Anni als auch ihre Mama hatten großen Spaß. Anni ist ein großer Feuerwehrauto-Fan, denn ihre Mama arbeitet als Notärztin in der Uniklinik Leipzig und ist oft mit dem Rettungswagen im Einsatz. Heute ist Anni selber mit Sirene und Blaulicht gefahren! Sogar im gleichen Automodell wir ihr Spielzeug-Feuerwehrauto.
Auch auf dem Programm standen Übungen am Wasserschlauch – und diese hat Anni ganz toll gemeistert! Die Feuerwehr-Lehrgang-Gruppe direkt nebenan war von Anni ebenso verzaubert, wie wir. Danach folgte eine Demonstration an der Rutschstange, bevor wir mit dem Team Mittag gegessen haben. Für diesen besonderen Tag hatte sich Christian Gille auch für das Kindermenü etwas besonders ausgedacht und das kam bei Anni sehr gut an. Zum Schluss war Annis Mama an der Reihe: sie durfte in der Leitstelle erfahren, wie die Abläufe „am anderen Ende des Telefons“ funktionieren.
Der Tag war einfach wunderschön und Anni strahlte! Es würde uns nicht wundern, wenn sie mit dem Feuerwehrhelm, den sie von Christian Gille bekommen hat, heute Abend im Bett einschläft. Annis bestätigende Antwort auf Christian Gilles Frage beim Abschied „Was hat Dir besonders gefallen?“ war ein klares und lautes „Alles!“.
Lieben Dank an Christian Gille und die Feuerwache 5 Leipzig für diese Möglichkeit! Wir hoffen, dass Anni und ihre Mama sich lange daran erinnern werden und wünschen Anni alles Gute und dass sie weiter so toll auf einem guten Weg der Genesung ist.
Die Benefiz-Gaming-Woche „A sign of charity” läuft auf Hochtouren! Wir sind nun in der Mitte der Woche und es wurden schon über 2.000 Euro gespendet – großartig!
Dazu gab es jeden Tag parallel zu den Streams interessante Interviews: am Montag interviewte Streamer „Mabureck“ unsere Geschäftsführerin Frau Dr. Ulrike Serini. Zum Start der Gaming-Woche erzählte sie über die Arbeit der Stiftung sowie über die wichtige Rolle der einzelnen Spenden und das Sichtbarmachen der Krankheit.
Es folgte am Dienstag ein Interview mit Lukas Schönauer, der letztes Jahr ein Promotionsstipendium der DJCLS für seine Forschung zu CAR-T Zellen erhalten hat. Unter anderem erklärte er den Zuschauer:innen, warum diese Therapie so hoffnungsvoll ist und wie sie grundsätzlich funktioniert.
Heute (Mittwoch) war Familie Müller als Gast dabei. Ihre Söhne durften das Sommercamp für krebskranke Kinder „Waldpiraten Camp“ besuchen und sowohl Kinder als auch Eltern waren sehr begeistert – Richard und Philipp haben in neun Tage nicht einmal nach Hause anrufen wollen! Eine Top Aussage über den Camp. Die Stiftung fördert jedes Jahr zwei dieser Camps für junge Leukämie Patient:innen und deren Geschwister.
Weiter geht es dann am Donnerstag mit einem Interview mit Dr. Michaela Döring, Oberärztin Stammzelltransplantation der Kinderklinik Tübingen, und am Freitag und/oder am Wochenende mit Betroffenen.
Wir sagen danke an alle beteiligten Streamer für die Orga und an die Zuschauer:innen und Spender:innen für die große Unterstützung und Solidarität!
Die Spendenaktion läuft auf der online Spendenplattform Betterplace bis Ende der Woche.
In Deutschland erkrankt einer von 75 Männern und eine von 99 Frauen im Laufe des Lebens an einer Leukämie. Obwohl die Forschung in den letzten Jahren riesige Vorschritte gemacht hat und heute viele Behandlungsmöglichkeiten für die Patient:innen zur Verfügung stehen, ist Blutkrebs nach wie vor eine sehr schwere Diagnose mit ungewisser Prognose.
Deshalb hat sich unser Stifter José Carreras nach seiner Heilung 1988 zum Lebensziel gemacht, dies zu ändern. Seine Vision: „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem“. Das geht nur über Forschung. Dabei helfen ihm eine Gruppe renommierter Leukämie-Expert:innen – unser „Wissenschaftlicher Beirat“. Dieser berät regelmäßig, welche relevanten und vielversprechenden Forschungsprojekte besonders gefördert werden sollen.
Dank den Ergebnisse der Forschungsprojekte stehen den Ärtz:innen neue Erkenntnisse zur Verfügung, so dass sie die Patient:innen besser behandeln und ihnen neue Hoffnung und Perspektiven geben können. Wir freuen uns sehr, dass nun eine neue Runde von Förderzusagen zu dieser Hoffnung beitragen werden und bedanken uns herzlich bei allen Spender:innen.
So ein aufregender Tag! Unser Botschafter Robert Lohr hatte eingeladen, einen Tag beim Dreh der Kultserie „Die Bergretter“ zu verbringen. Und es kam der große Tag! Als besonderer Gast: der 12-jährige Max mit Mutti und Oma. Jeden Donnerstag ist die Serie ein fester Termin auf der Couch bei den Mayers, denn die ganze Familie sind echte Fans.
Inmitten wunderschöner Natur in den österreichischen Bergen befindet sich ein Heliport des Christophorus Flugrettungsvereins mit dem Notarzthubschrauber 14. Der Hangar ist gleichzeitig einer der Drehorte der Serie und dort durfte Max den ganzen Tag hinter die Kulissen schauen! In den Drehpausen durfte er auch die Schauspieler:innen kennenlernen, kleine Anekdoten aus erster Hand erfahren und eine tolle Fotosession erleben! Mittags saßen wir mit „Pilot Michi“ am Tisch und das ganze Drehteam hat uns sehr herzlich empfangen. Das Beste des Tages war mit Abstand: der Hubschrauberflug!
Mit diesem Besuch haben Robert Lohr und sein ganzes Team der Familie einen fantastischen Tag geschenkt, an den sich Max, Mama und Oma lange erinnern werden! Herzlichen Dank!
Aber auch wir sind große Fans von Familie Mayer: mit nur 2,5 Jahren bekam Max die Diagnose Leukämie. Ein Schock für die ganze Familie, die damals gerade vor einem halben Jahr mit Bruder Moritz gewachsen war. Doch der tapfere Max kämpfte sich zurück ins Leben! Max geht es heute gut und seine Eltern wissen dies sehr zu schätzen: als Dankeschön für das Happy End engagieren sie sich jedes Jahr für andere krebskranke Kinder mit einem großen Benefiz-Hoffest vor Weihnachten. Eine wunderschöne Geste!
Bei der Aktionswoche zum Weltblutkrebstag möchten wir -Botschafter Robert Lohr und die DJCLS- mit dem Beispiel von Max anderen Kinder und Eltern Mut geben.
Zum Weltblutkrebstag möchten wir Sie, selbstverständlich, auch über Blutkrebs informieren. Deshalb ist es auch der Tag der großen Filmpremiere bei der José Carreras Leukämie-Stiftung!
Wir erklären Ihnen leicht verständlich, aber rigoros, was Blutkrebs ist. Und dies in unserem ersten Animationsvideo! Gesprochen von unserem Botschafter Matthias Killing.
Das Video finden Sie auf unsere Seite Leukämie.
Damit verabschieden wir unsere Aktionswoche zum Weltblutkrebstag! Der José Carreras Cup fand bereits zum 8. Mal statt. Am Sonntag zum Weltblutkrebstag haben sich die Fußballer:innen beim SC Staaken kräftig dafür eingesetzt, die Krankheit sichtbar zu machen.
Die Zuschauer:innen waren begeistert vom Benefizturnier und es wurden kräftig Spenden gesammelt.
Danke auch an das großartige Orgateam, das diesen schönen Tag ermöglichte!
Unermüdlich gegen Leukämie: der Podcast der DJCLS. Moderator Viktor Worms interviewt in diesem Podcast-Magazin Spitzenmediziner:innen, Patient:innen, Prominenten und Unterstützer:innen, die sich auch unermüdlich auf ihre jeweilige Weise mit dem Thema Blutkrebs und anderen bösartigen verwandten Blut- oder Knochenmarkerkrankungen beschäftigen.
Dr. Antje Katrin Kühnemann hat seit 2009 den Kampf gegen Leukämie unterstützt, u.a. am Spendentelefon der José Carreras Gala.
Seit langem in unserem Sortiment: die Sondermarke mit unserem Stifter und Weltstar José Carreras erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit!
Kinderkrebs verändert Leben – doch Hilfe macht den Unterschied! Zum Kinderkrebstag zeigen wir, wie Ihre Spende Hoffnung schenkt und Gutes bewirkt.