Moderationstudio in der Kinderonkologie

Was für ein aufregender Tag in der Virchow-Kinderonkologie der Charité: Am Montag haben wir, gemeinsam mit den TV-Moderatoren Nadine Hadad und Julian Janssen, bekannt als „Checker Julian“, einen exklusiven Aktionstag für die jungen Patientinnen und Patienten organisiert. Die Aktion sorgte für Begeisterung und strahlende Gesichter.

Beitrag teilen

Aktionstag Kinderonkologie Virchow, Blog
Was für ein aufregender Tag in der Virchow-Kinderonkologie der Charité: Am Montag haben wir, gemeinsam mit den TV-Moderatoren Nadine Hadad und Julian Janssen, bekannt als „Checker Julian“, einen exklusiven Aktionstag für die jungen Patientinnen und Patienten organisiert. Die Aktion sorgte für Begeisterung und strahlende Gesichter.

Ziel des Aktionstages war es, den Kindern und ihren Familien einen unvergesslichen Tag zu bereiten, indem sie Einblicke in die faszinierende Welt der Moderation bekamen. Dazu wurde die Kinderonkologie für einen Tag in ein Moderationsstudio verwandelt.

Podcast-Produktion mit Reporterin Nadine Hadad

Die jungen Erwachsenen haben mit Nadine einen Workshop zur Interviewkunst gemacht – und durften anschließend das Mikrophon übernehmen und eine Person ihrer Wahl interviewen. David, der vor drei Wochen seine Knochenmarktransplantation hatte, hat den Austausch mit Nadine sehr genossen und Julian wie ein Profi interviewt. Julia wird aktuell in der Tagesklinik behandelt – und fand es an dem Tag super, diejenige zu sein, die die Fragen stellt. Bei ihr kam die medizinische Fachangestellte Celine unter die Lupe.

Die Interviews der Jugendlichen, sowie das Interview von Nadine mit Prof. Dr. Angelika Eggert, werden demnächst als Sonderfolge unseres Podcasts „Unermüdlich“ erscheinen.

TV-Moderation mit Julian Janssen, bekannt als „Checker Julian“

Bei den Kleinen war die Aufregung auch sehr groß: Julian hat ihnen seine besten Tricks zum Moderieren verraten – und obendrauf noch ein Physik-Experiment gemacht! Beim Workshop lernten sie z.B. besser zu artikulieren und die Aufregung unter Kontrolle zu halten – sehr gute Tipps auch für Schulreferate! Für viel Lachen sorgte das Mischen von buntem Zauberschleim.

Es ist immer wieder toll zu erleben, wie sehr sich die Jose Carreras Stiftung auf vielfältige Art engagiert, um unseren Patienten mehr Lebensfreude in den Klinikalltag zu bringen. Auch heute wieder: eine tolle Idee und eine super Aktion! Herzlichen Dank im Namen unserer Patienten.

Es war ein toller Tag, der den Kindern und Jugendlichen sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben und viel Kraft geben wird! Lieben Dank an Prof. Eggert und Ihr Team für die große Unterstützung bei der Organisation des Tages!

Julian Janssen: „Ich bin froh, dass sich die Jose Carreras Stiftung dafür einsetzt, erkrankten Kindern Abwechslung in ihrem Alltag zu bieten und ich war sehr gerne bereit einen kleinen Teil beitragen zu können. Es war schön zu sehen, dass die Kinder trotz ihrer großen gesundheitlichen Herausforderungen Spaß hatten. Dieser Tag hat mir auch die Dringlichkeit der fortlaufenden Krebsforschung vor Augen geführt. Ich hoffe, dass die Stiftung dafür weiterhin die nötige Unterstützung erhält, damit Kinder in Zukunft noch bessere Chancen auf Heilung bekommen.“

Nadine Hadad: „Ich freue mich sehr, nach vielen Jahren wieder etwas mit der Carreras Stiftung machen zu können. Und noch mehr, dass ich diesmal mit den Kindern gemeinsam etwas erarbeiten kann. Krebs ist ein langer Weg und Kampf, umso schöner ist es, dass die Kinder währenddessen den Mut am Lernen und gemeinsam Lachen nicht verlieren. Bin sehr dankbar, ein kleiner Teil davon sein zu dürfen.“

 

Wussten Sie, dass… wir Nadine und Julian schon von früher kannten: Nadine hat vor fast 20 Jahren (!) Weltstar und Stifter José Carreras für einen Beitrag im KiKa und im Rahmen der José Carreras Gala interviewt. Julian hat letztes Jahr beim Kids-Marathon des Münster Marathons die Kinder kräftig zum Laufen animiert – denn pro gelaufener Runde gab es Spenden für den Kampf gegen Leukämie.

 

Zauberschleim: Julians Experiment nachmachen

Material

2 Teile Speisestärke (z.B. Kartoffelstärke oder Maisstärke)
1 Teil Wasser
Schüssel
Lebensmittelfarbe, um den Zauberschleim zu färben (optional).

Anleitung

Speisestärke in einer Schüssel mit Wasser vermischen. Wasser langsam nach und nach gießen, damit es nicht zu flüssig wird. Wer möchte, nimmt noch Lebensmittelfarbe dazu, so dass sich der weiße Brei bunt färbt. Und los geht es dann mit dem Experiment! Langsame Bewegung: Wenn du deine Hand langsam in den Zauberschleim steckst, fühlt es sich weich und flüssig an. Deine Hand kann leicht hineingleiten. Schnelle Bewegung: Wenn du schnell auf den Zauberschleim schlägst oder es fest zusammendrückst, wird es hart und fest. Deine Hand kann nicht so leicht hineindrücken.

Nicht-newtonschen Flüssigkeiten

Eine nicht-newtonsche Flüssigkeit ist eine Flüssigkeit, die sich anders verhält als normale Flüssigkeiten wie Wasser oder Milch. Normale Flüssigkeiten haben eine konstante Viskosität (das ist ein Maß dafür, wie “flüssig” oder “zähflüssig” etwas ist). Aber bei nicht-newtonschen Flüssigkeiten kann sich die Viskosität ändern, je nachdem, wie stark man auf sie drückt oder wie schnell man sie bewegt. Im Zauberschleim z.B. sind die kleinen Maisstärkekörnchen im Wasser verteilt. Wenn du langsam bewegst, können die Körnchen aneinander vorbeigleiten, und die Mischung verhält sich wie eine Flüssigkeit. Aber wenn du schnell drückst, verhaken sich die Körnchen ineinander und die Mischung wird fest. Es gibt viele andere nicht-newtonsche Flüssigkeiten, die wir im Alltag benutzen: Ketchup oder Pudding!

 

Beitrag teilen

Forschungsprojekte Heidelberg

Experte zum Weltkrebsforschungstag

Prof. Dr. Andreas Neubauer zum Weltkrebsforschungstag am 24. September: „Die Leukämie-Forschung ist immer ein Paradigma für die gesamte Krebsforschung.“

Mitglieder des Carreras Teams beim Münster Marathon 2024

“Darum laufe ich mit!”

Circa 25 Personen sind beim Münster Marathon im „Outfit“ der Stiftung auf die Straßen gegangen und für Leukämiekranke gelaufen. Wir stellen sie vor!

Sieben José Carreras-DGHO-Promotionsstipendien vergeben

Sieben Promotionsstipendien vergeben

Die Promotionsstipendien werden zweimal jährlich vergeben, um exzellenten und besonders motivierten wissenschaftlichen Nachwuchs für die Leukämieforschung zu gewinnen.