Freizeitcamps für Krebs-betroffene

Freizeit-Camps für Krebs-betroffene Kinder und Jugendliche bieten eine wertvolle Möglichkeit zur physischen und emotionalen Stärkung in einem geschützten Rahmen. Anmeldung für 2025 ist jetzt offen!

Beitrag teilen

Freizeitcamps für Krebsbetroffene, jetzt anmelden
Freizeit-Camps für Krebs-betroffene Kinder und Jugendliche bieten eine wertvolle Möglichkeit zur physischen und emotionalen Stärkung in einem geschützten Rahmen. Anmeldung für 2025 ist jetzt offen!

Freizeitcamps für Kinder und Jugendliche nach einer Blutkrebs-Behandlung bieten eine wertvolle Möglichkeit zur physischen und emotionalen Stärkung in einem geschützten Rahmen. Dank der Unterstützung der José Carreras Leukämie-Stiftung sind diese Camps für betroffene Familien nahezu kostenfrei und fördern Austausch, Kreativität sowie neue Lebensfreude.

Die Diagnose Leukämie stellt das Leben von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf den Kopf. Monate der Isolation, starke Schmerzen und gesundheitliche Komplikationen belasten nicht nur die Betroffenen selbst, sondern die gesamte Familie. Die Nachsorge nach einer intensiven Behandlung ist daher von entscheidender Bedeutung – und genau hier setzen die Freizeit-Camps an.

Dank großzügiger Spenden können wir als José Carreras Leukämie-Stiftung jedes Jahr verschiedene Camps finanziell unterstützen. Diese sind ein unverzichtbares Angebot, um die betroffenen Kinder, ihre Geschwister und manchmal auch ihre Eltern sowohl physisch als auch emotional zu stärken.

Warum sind Freizeit-Camps so wichtig?

Nach der intensiven Behandlung benötigen Kinder und Jugendliche einen geschützten Rahmen, in dem sie wieder zu sich selbst finden können. Die Camps bieten:

  • Körperliche Aktivitäten: Bewegung an der frischen Luft stärkt den Körper und gibt neue Energie.
  • Kreative Stunden: Basteln, Malen und andere kreative Projekte helfen, die innere Balance wiederzufinden.
  • Austausch unter Gleichgesinnten: Der Kontakt mit anderen Betroffenen wird von vielen Teilnehmenden als besonders heilsam empfunden.
  • Unterstützung durch Fachkräfte: Pädagogische und medizinische Betreuung sorgen dafür, dass die Kinder und Jugendlichen bestens versorgt sind. Ehrenamtliche Helfer, die oft selbst von Krebs betroffen waren, bringen zusätzliche Perspektiven ein.
Mareile Höppner besuchte das Waldpiraten-Camp
Teamfoto mit Maximilian Arnold beim Wölfecamp

Die positive Resonanz der Teilnehmenden und ihrer Familien zeigt Jahr für Jahr, wie wertvoll diese Erlebnisse sind. Viele Kinder kehren gestärkt, zuversichtlich und mit neuen Freundschaften zurück.

Unser Engagement für krebskranke Kinder

Leukämie macht fast die Hälfte aller Krebsdiagnosen bei Kindern und Jugendlichen aus. Deshalb setzen wir uns als José Carreras Leukämie-Stiftung besonders stark für diese Altersgruppe ein.

  • Finanzierung der Camps: Seit 2004 unterstützen wir im Durchschnitt drei Camps pro Jahr. Unter anderem das Waldpiraten-Camp in Heidelberg und das Wölfecamp am Bernsteinsee.
  • Förderung von Einrichtungen: Auch die Einrichtung von Gebäuden, die für die Camps genutzt werden, wurden durch Spenden unterstützt. So das Übernachtungshaus „Casa Carreras“ im Waldpiraten-Camp und das Jose-Carreras Haus am Bernsteinsee.
  • Nahezu kostenfrei für Familien: Die Camps werden von anderen Vereinen organisiert, und dank unserer Unterstützung entstehen für die teilnehmenden Familien kaum Kosten.

Wie kann ich mich oder mein Kind anmelden?

Die Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Vereine, die die Camps organisieren. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Plätze begehrt sind.

Waldpiratencamp und Ü18 Campinar
www.kinderkrebsstiftung.de
Wölfecamp
www.maximilian-arnold-woelfecamp.de.tl

Bitte helfen Sie mit!

Teilen Sie diese Informationen in Ihrem Netzwerk, damit noch mehr betroffene Familien von diesem wichtigen Angebot erfahren können. Gemeinsam können wir Kindern und Jugendlichen nach einer Blutkrebs-Erkrankung ein Stück Normalität und Freude zurückgeben.

Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die diese Unterstützung möglich machen!

Unsere soziale Angebote

Der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung ist es ein besonderes Anliegen, die psychosoziale Versorgung und persönliche Betreuung von Patienten und deren Angehörigen zu verbessern. Daher fördert sie soziale Angebote wie Patiententreffen, Informationsveranstaltungen für Patienten und Angehörige, Unterstützung von Elterninitiativen und Selbsthilfegruppen und Kindercamps sein.

💙 Danke für Ihre Spende!

Dass Leukämie die häufigste Krebsart bei Kindern und Jugendlichen ist, merkt man leider an dem großen Anteil betroffener Familien. Vielen Dank auch an alle Menschen, die dies mit ihrer Spende ermöglichen!

Beitrag teilen

Freizeitcamps für Krebsbetroffene, jetzt anmelden

Freizeitcamps für Krebs-betroffene

Freizeit-Camps für Krebs-betroffene Kinder und Jugendliche bieten eine wertvolle Möglichkeit zur physischen und emotionalen Stärkung in einem geschützten Rahmen. Anmeldung für 2025 ist jetzt offen!

Spendenaktionen 2024

Ehrenamtlich helfen

Hier sind sie: die Spendenaktionen aus 2024! So kann man aus der eigenen Stadt im Kampf gegen Leukämie ehrenamtlich helfen.

Rückblick Jahr 2024

Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 war für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung von bedeutenden Fortschritten und bewegenden Momenten geprägt. Dank der großzügigen Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender