Projektförderung
Förderbereiche
Die Arbeit der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS) im Kampf gegen Leukämie fußt auf den drei Säulen Forschungsförderung, Verbesserung der Behandlungs- und Forschungseinrichtungen sowie Unterstützung von psychosozialen Angebote wie Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen, Sommercamps für Kinder, Elternwohnungen in Kliniknähe oder Rehamaßnahmen.
Am Ende der Seite finden Sie Beispiele geförderter Projekte.
Gefördete projekte seit 1995
Förderungsarten
(nach Projektzahl / Stand 31.07.2023)
Forschungsprojekte
Heilung braucht Forschung
José Carreras und seine Mitstreiter sind sich sicher, dass die Forschung der Weg zur Heilung ist. Deshalb fördert die DJCLS insbesondere die medizinische Forschung. Die finanzierten Forschungsprojekte dienen der Erforschung von Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Leukämien und verwandten Blut- und Knochenmarkerkrankungen.
Stipendien
Mit Forschungsstipendien fördert die Stiftung junge, talentierte und aufstrebende Wissenschaftler, damit sie vielversprechende und innovative wissenschaftliche Projekte verfolgen können. Auch schafft die DJCLS über Promotionsstipendien bessere Voraussetzungen für Studierende, die ihre Dissertationsarbeiten auf dem Gebiet der Leukämien und verwandter bösartiger Blutkrankheiten schreiben. Für die Promotionsstipendien kooperiert die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung mit der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) und der Gesellschaft für pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH).
Neu: José Carreras Leukemia Clinical Research Award
Informationen für Antragsteller
Alle notwendige Informationen und Unterlagen für Ihre Antragstellung in allen Bereichen finden Sie unter “Antragstellung”
Infrastrukturprojekte
Die Förderung sogenannter Infrastrukturprojekte sind der Bau von Forschungs- und Behandlungseinrichtungen. Ziel dieser Förderung ist es, dass Menschen, die an Leukämie leiden, möglichst optimal behandelt werden können. Der Erkenntnisgewinn aus der klinischen Praxis dient ebenfalls der Verbesserung von Therapien und damit von Heilungschancen. Zu den Infrastrukturprojekten gehören der Bau und die Ausstattung von Transplantationsstationen, Forschungslaboren, Tageskliniken, Nachsorge- und Rehabilitationsstationen sowie Wohnungen für Angehörige und Eltern-Kind-Häuser.
Antragstellende Einrichtungen finden hier alle notwendige Informationen und Unterlagen für die Antragstellung.
Sozialprojekte
Der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung ist es ein besonderes Anliegen, die psychosoziale Versorgung und persönliche Betreuung von Patienten und deren Angehörigen zu verbessern. Daher fördert sie Projekte, bei denen Austausch und Unterstützung bei der Bewältigung der schweren Erkrankung im Vordergrund stehen. Dies können Patiententreffen, Informationsveranstaltungen für Patienten und Angehörige, Unterstützung von Elterninitiativen und Selbsthilfegruppen und Kindercamps sein.
Antragstellende Einrichtungen und Organisationen finden hier alle notwendige Informationen und Unterlagen für die Antragstellung.
Erläuterungen zu den unterschiedlichen Antragsmöglichkeiten im Bereich Sozialprojekte:
Psychosoziale Versorgung
Im Rahmen der psychosozialen Versorgung werden Projekte gefördert, bei denen die Unterstützung von Patienten und Angehörigen bei der Bewältigung der schweren Erkrankung im Zentrum steht. Dies können beispielsweise Patiententreffen sein.
Verbesserung des Patientenumfeldes
Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen können einmalige Zuschüsse in Höhe von maximal 6.000 Euro zur Verbesserung des Patientenumfeldes, beispielsweise in Besuchsräumen, für Terrassen oder Balkone in Kliniken oder für Einrichtung in Angehörigenwohnungen beantragen.
Veranstaltungen
Selbsthilfegruppen, Elterninitiativen und Kliniken können eine Förderung von Kongressen, Symposien und Workshops beantragen. Diese sollten der Information, Wissensvermittlung und dem Erfahrungsaustausch unter Ärzten, Wissenschaftlern, Patienten, Angehörigen und Interessierten dienen.
Büroausstattung
Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen können einmalige Zuschüsse in Höhe von maximal 2.500 Euro zur Ausstattung ihrer Büros beantragen. Dies können Bürogeräte wie bspw. Computer, Drucker, Telefon oder Kopierer sein.
Sommercamps
Kinder, die an einer Leukämie oder einer verwandten Erkrankung leiden, müssen sehr kräftezehrende Therapien mitmachen. Für die DJCLS ist es ein großes Anliegen, diese Kinder und deren Geschwister und Familien zu stärken. Daher fördert die DJCLS regelmäßig und seit vielen Jahren Sommercamps.
Elternwohnungen
Leukämiebehandlungen erfolgen häufig über Monate. Für die Patienten ist in der Zeit die Nähe zu Eltern und Angehörigen besonders wichtig. Regelmäßige Besuche können durch eine lange Anreise sowohl zeitlich als auch finanziell zu einer großen Herausforderung werden. Deshalb finanziert die DJCLS auch Wohnungen für Angehörigen in Kliniknähe.
Kleinprojekte
Kleinprojekte beinhalten die Förderung von Maßnahmen in Kliniken mit einer maximalen Fördersumme in Höhe von 15.000 Euro. Dies können benötigte Geräte oder Verbrauchsmittel sein. Der Antragsteller sollte der Organisation bereits bekannt und bei ihr akkreditiert sein.
Antragstellende Einrichtungen und Organisationen finden hier alle notwendige Informationen und Unterlagen für die Antragstellung.
Beispiele geförderter Projekte
Bilderauswahl geförderter Projekte
- José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.
- Elisabethstraße 23 80796 München
- Tel. 089 / 272 9040
- projekte@carreras-stiftung.de
Kontaktanfrage
Unsere AnsprechpartnerInnen stehen Ihnen bei allen Antrags-Fragen hilfreich zur Seite.