Das ADAC GT Masters, die Internationale Deutsche GT-Meisterschaft, ist die „Liga der Supersportwagen“ und eine der weltweit führenden Serien im GT-Sport. Rund 30 rund 550 PS starke Sportwagen von sieben verschiedenen Herstellern begeistern im ADAC GT Masters die Fans.
Im ADAC GT Masters teilen sich zwei Fahrer ein Auto, zur Rennmitte der 60 Minuten langen Sprintrennen erfolgt ein Fahrerwechsel. Das internationale Fahrerfeld ist mit mehr als 30 Profi-Fahrern, darunter sieben Fahrer mit Formel-1-Erfahrung, hochkarätig besetzt.
Die 14 Rennen wurden live und in voller Länge von NITRO im Fernsehen übertragen. Und am Samstag, 24. September war ein Team der José Carreras Leukämie-Stiftung mit dabei und berichtete regelmäßig auf Instagram über einen sehr besonderen Gast: Nils.
Nils, 35 und Vater einer kleinen Tochter, bekam im März 2021 die Diagnose akute myeloische Leukämie. Nach Chemotherapie und einer Knochenmarktransplantation im Universtitätsklinikum Leipzig geht es ihm heute gut: Er fand zum Glück einen passenden Spender und die Nebenwirkungen halten sich erfreulicherweise in Grenzen.
„Man sagt, dass man durch die Chemo schneller altert. Ich bin gefühlte 50 Jahre im Körper eines 35jährigen“ – so Nils. Trotzdem fühlt sich der Rennsport-begeisterte Vater und gelernte 2Rad-Mechantroniker fit genug, um einen ganzen Tag mit seiner Familie diese einmalige Gelegenheit zu nutzen, und das ADAC GT Masters – das er schon mal am Nürburgring besucht hatte – ganz hautnah zu erleben!
Das Programm, das der ADAC für ihn bereit hielt, ging vom Besuch der Boxengasse auf das Boxendach, bis zu einer Fahrt in einem der Rennautos und einem persönlichen Kennenlernen der Fahrer der Serien ADAC TCR Germany (Tourenwagensport), Porsche Carrera Cup Germany und FIA ETCR (eTouring Car World Cup). Das #91 Team von Joos Sportwagentechnik mit der Fahrerpaarung Christian Engelhart und Ayhancan Güven im Porsche 911 GT3 R wartete auch auf diesen besonderen Besuch.
(c) Bilder Autos: ADAC Motorsport