Anja

Ich bin so dankbar für mein zweites Leben
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. (Ich auch)

Lasst uns bewegen - Sandra

ANJAS LEBEN NIMMT EINE RADIKALE WENDUNG

Anja (31) ist eine junge lebenslustige Frau mit großen Zukunftsplänen. Freunde und Familie sind ihre wichtigen Lebensbegleiter, ihre Arbeit macht großen Spaß und in ihrer Freizeit ist die begeisterte Windsurferin in ihrem Element, denn die magischen Momente auf dem Wasser haben es ihr angetan. Seit einiger Zeit klagt Anja über anhaltende Erschöpfungszustände, so dass sie sich kurz vor ihrem Surfcampurlaub für eine Blutuntersuchung entschied. Sie war mit ihrem Freund bereits unterwegs zur Ostsee, als sie einen Anruf Ihres Arztes erhielt. „Fahren Sie sofort in das nächstgelegene Krankenhaus. Ihre Blutwerte sind lebensbedrohlich.“ Anja fühlte sich wie gelähmt. Die Nachricht war unmöglich zu verarbeiten und sie hatte viele Fragen im Kopf. Am Universitätsklinikum wurde Anja sofort stationär aufgenommen. Die ersten Untersuchungen folgten und Anja erhielt die erschütternde Diagnose: Akute Myeloische Leukämie! „Ich war wie in einer Schockstarre und fühlte mich unfassbar hilflos“.

ICH WILL WEITERLEBEN UND KÄMPFEN

Die Ärzte begannen sofort mit der kräfteraubenden Chemotherapie. Anja versuchte sich so gut wie möglich fit zu halten. Coronabedingt durfte sie in der schweren Zeit im Klinikum keinen Besuch empfangen. Ihre Familie sah sie nur durch das Fenster ihres Krankenzimmers auf der Straße, während sie mit ihnen telefonierte. „Es tat so weh, die lieben Menschen nur von der Ferne sehen zu dürfen.“ Die Nähe zu ihrem Freund Bodo und der tröstende Körperkontakt fehlten Anja sehr in dieser Zeit. Es dauerte nicht lange bis klar war, dass Anja nur mit einer Stammzellspende eine Chance auf ein neues Leben bekommen kann. „Als mein weiteres Umfeld von meiner gesundheitlichen Situation erfahren hat, reagierten sie geschockt, aber alle haben mir Hilfe angeboten. Ich habe viele Postkarten, Briefe und kleine Geschenke erhalten. Das gab mir große Kraft und stärkte mich ungemein in meinem Willen weiterzuleben und zu kämpfen.“

Spendenlauf gegen Leukämie
Bildunterschrift eins
Lasst uns bewegen - Lucy
Bildunterschrift zwei

ANJA NIMMT DIE HERAUSFORDERUNGEN AN

„Als der Anruf kam, dass eine Spenderin für mich gefunden wurde, war ich überglücklich und ängstlich zugleich. Die Chance, ein neues Leben zu erhalten, das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Ich war unendlich dankbar.“ Die Transplantation verlief sehr gut und für Anja war der Weg zurück ins Leben geebnet. Sie fasste neuen Mut und versuchte ihre Kräfte aufzubauen. Doch es kam zu einem gesundheitlichen Rückschlag. Anja musste sofort wieder ins Krankenhaus. Wegen epileptischer Anfälle im Gehirn wurde sie für eine Woche ins Koma versetzt. Anjas Freund und ihre Familie waren in großer Sorge und erneut dem Gefühl der lähmenden Ungewissheit ausgesetzt. Aber Anja kämpft sich auch hier wieder zurück ins Leben.

MEINE DANKBARKEIT IST GRENZENLOS

„Mein Leben hat sich innerhalb von zwei Jahren radikal verändert. Meine Leukämieerkrankung hat mir gezeigt, wie schnell mein Leben vorbei sein kann, und ich erlebe die Augenblicke, die ich erleben darf viel intensiver. Ärzte, Freunde und Familie, sie alle haben so sehr mit mir gekämpft. Nach sechs Monaten Isolation im Krankenhaus endlich von allen mir Nahestehenden wieder in den Arm genommen zu werden, erfüllte mich mit großer Liebe und Dankbarkeit. Am 27.08.2020 habe ich durch die Transplantation die Chance auf ein zweites Leben erhalten. Dieser Tag wird für mich immer ein ganz besonderer Tag in meinem weiteren Leben sein“, so die heute 33-jährige.

Anja kehrt zurück ins Leben

Anja ist in ihrer Freizeit eine leidenschaftliche Windsurferin. Mit dem Segel in der Hand und einer ordentlichen Brise Wind gleitet sie über das Wasser. Auch wenn das Immunsystem noch etwas geschwächt ist, um ihr Hobby ausüben zu können, plant Anja im Kopf schon kräftig die nächsten Wassergänge. Im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) wurde Anja auf der Leukämiestation stammzelltransplantiert. Die Station wurde mit Unterstützung der José Carreras Leukämie-Stiftung eingerichtet und von José Carreras persönlich eröffnet. Sie stellt einen erheblichen Fortschritt für die Behandlung von Leukämiepatienten dar. Die aktuellen „Wellen ihres Lebens“ meistert Anja dank der Hilfe vieler lieber Menschen. Ihr Motto lautet: „Auch wenn das Leben manchmal sehr hohe Wellen schlägt, ist Aufgeben niemals eine Option. Dafür ist das Leben viel zu wunderbar.“

„Auch wenn das Leben manchmal sehr hohe Wellen schlägt, ist Aufgeben niemals eine Option. Dafür ist das Leben viel zu wunderbar.“

bleiben sie auf dem laufenden 

Möchten Sie mit Ihrer Spende Leben retten?

Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung ist mit Bescheid des Finanzamtes München seit dem Jahr 1995 steuerbefreit, da sie unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken dient. Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung ist berechtigt, für Spenden Zuwendungsbestätigungen auszustellen. Der Verein ist Träger des DZI-Spenden-Siegels. Dieses Gütesiegel bescheinigt gemeinnützigen Organisationen eine ordnungsgemäße Verwendung der ihr anvertrauten Spenden.

Beitrag teilen